Lesungen
Was erwartet Kinder in meinen Lesungen?
Jedes Kind ist anders: Viele sind lebhaft, einige zurückhaltend, manche leicht zu fesseln, andere nicht.  All diese Kinder - egal wie verschieden - sollen in meinen Lesungen spüren,  wie begeistert ich selber bin: von Büchern, vom Lesen, vom Vorlesen, von Geschichten. 
Die Kinder sollen dabei nicht im Publikum sitzen und schweigend zuhören - stattdessen dürfen sie mitmachen, selber erzählen, Szenen nachspielen, im Buchquiz gegen mich antreten und vor allem: lachen. Je lauter, je öfter, je ausgelassener, desto besser.  
Und anschließend?
Können die Kinder Fragen stellen. So viele sie wollen. Welche sie wollen. Autogrammkarten bringe ich natürlich auch mit. Und wem die wichtigen Dinge erst später einfallen, kann mir schreiben. Ich schreibe zurück. 
Was ich hoffe. 
Dass die Kinder nach Hause gehen und dort begeistert von der Veranstaltung erzählen. Dass sie erfüllt sind vom Gehörten und Erlebten - und am liebsten sofort zum Buch greifen wollen, um selber weiterzulesen. 
Was erwartet Jugendliche in meinen Lesungen?
Wer mit Jugendlichen zwischen 13 und 16 arbeitet, weiß, was sie auf keinen Fall wollen:  Drangenommen werden, wenn sie sich nicht melden. Und was sie auf jeden Fall wollen: Ernst genommen werden. Genau so funktionieren meine Lesungen aus FREI. Keiner muss etwas sagen. Jeder darf etwas sagen. Und in der Regel kommen wir sehr offen ins Gespräch. 
Für Terminanfragen und Buchungen 
wenden Sie sich bitte an Pia Mortensen,  
Tel. 04176-9448377 oder mortensen@pia-presseagentur.de.
Nächste Lesungen:   
2025
22.-24. Januar, sechs Lesungen in Salzgitter Bad  
30. Januar, zwei Lesungen in Barsinghausen 
3.-7. Februar, Lesereise nach Meckenbeuren 
25. Februar, Premierenlesung aus "Frei", Theatersaal "Pumpe" in Berlin 
3.-6. März, Lesereise nach Hongkong, 12 Veranstaltungen in der Deutsch-Schweizerischen Internationalen Schule 
21. März, öffentliche Lesung aus "Frei", Kurhaus Dangast, 20 Uhr 
27. März, Lesungen aus "Frei", 10 Uhr Kepler-Gymnasium, 17 Uhr Messegelände im Rahmen der Leipziger Buchmesse
4. April, zwei Lesungen in der Grundschule Hogenkamp, Oldenburg
25. April, zwei Lesungen in der Hermann-Lietz-Schule in Haubinda
30. April, zwei Lesungen in der Grundschule Sulzgries in Esslingen 
26. Mai, zwei Lesungen in Werther, Buchhandlung Lesezeichen in Kooperation mit der Stadtbibliothek
24./25. Juni, zwei Lesungen aus FREI, Lesefestival Stadt-Land-Buch, Dreieich und Flörsheim (beide ausverkauft)
26. Juni, drei Lesungen, Kinderliteraturtage Karlsruhe
27. Juni, zwei Lesungen, Mutmurmeln für den ersten Schultag, Bilderbuchfestival Gießen
18. September, drei Lesungen in Wolfersdorf
19. September, Lesung in Lappersdorf
28. September, "Literatur fetzt", 13 Uhr, Zentralwerk in Dresden 
(öffentliche Lesung)
9. Oktober, Lesung aus "Wie du die Welt verändern kannst", Lesefest Seiteneinsteiger, Hamburg, Kinderbuchhaus Altona 
10. Oktober, lit.Kid.RUHR, Lesung in der Kaue 
 Gelsenkirchen, 12 Uhr 
15. Oktober, Lesung in Hirschberg
20.-24. Oktober, Lesereise rund um Tübingen 
3.-7. November, Kinder- und Jugenbuchwochen Braunschweig
14. November, Kibum in der Schule, drei Lesungen in der Paul-Maar-Schule in Oldenburg
17.-21. November 2025, Lesereise durch Schleswig-Holstein 
25. November, zwei Lesungen in der Grundschule St. Martin in Wilhelmshaven
26. November, zwei Lesungen im Rahmen der Münchner Bücherschau, Haus der Kunst, 9 Uhr und 11.30 Uhr 
1. Dezember, Schreibworkshop für Kinder von 8-11 Jahren, Stadtbücherei in Varel
2. Dezember, Schullesungen in Papenburg 
2026
29.-30.1. Fünf Lesungen im Rahmen der Buchausstellung Bücherwelten in Bozen 
10. März, Lesung in Ludwigshafen
Mai, "Literatur aus erster Hand", Lesereise durch die Ostschweiz
19.-23.10. Lesungen beim Lesefest Lesezeit in Leinfelden-Echterdingen  
27.9.-11.10. Rheinisches Lesefest Käpt´n Book 
23.-27. November Lesereise durch den Regierungsbezirk Stuttgart
2027
8.-12. März Lesewoche in Wolfenbüttel